>>> Geänderter Zugang zum Dirtpark <<<
Keine Panik - Der Dirtpark ist nicht abgesperrt!
Wir mußten den Zugang zum Dirtpark vorübergehend ändern. Grund ist die Instandsetzung der Rasenfläche neben dem Dirtpark, damit diese wieder für Fußballtrainings genutzt werden kann. Beim Bau des Dirtparks im letzten Jahr war die Fläche durch den Transport der Erde mit schweren LKWs in Mitleidenschaft gezogen worden. Sie war durch die Unebenheiten durch die LKW Fahrspuren praktisch unbrauchbar für den Fußball.
Heute am 28.04.2025 wurde die Fläche begradigt, neu angesäht und mit dem Bewässern begonnen. In den nächsten Tagen und Wochen darf die Fläche deswegen nicht betreten oder befahren werden.
Der Zugang zum Dirtpark führt jetzt wie auf dem Bild skizziert vor der Rasenfläche vorbei und links neben den Starthügel vorbei. Bitte beachtet das und gebt es an andere Besucher weiter, damit die Rasenfläche unbeschädigt bleibt und zügig anwachsen kann.

Zur Bewässerung der Rasenfläche neben dem Dirtpark sind aktuell zwei gelbe Wasserschläuche über die Strecke verlegt worden. Bitte lasst Sie liegen, damit wir die tägliche Bewässerung machen können. Ich dürft gerne über die Schläuche fahren. Wir haben Sie so positioniert, dass sie möglichst wenig stören.

Noch ein Hinweis in eigener Sache:
Wie ihr der Berichterstattung letzten Jahres entnehmen konntet wurden die Kosten für den Bau der Dirtparkanlage von der Gemeinde übernommen. Ohne diese Starthilfe würde es heute sicherlich keinen Dirtpark geben. Die Pflege und Instandhaltung übernimmt der TSV Stangenroth. Allerdings hat der Verein keine Einnahmen aus dem Betrieb der Anlage, da die Nutzung öffentlich ist und keine Mitgliedschaft im Verein erfordert. Um solche Instandsetzungsarbeiten zu finanzieren ist die Abteilung Dirtpark des TSV Stangenroth auf Erlöse aus Veranstaltungen wie die Eröffnungsfeier sowie Sponsoren und Spenden angewiesen.
Wenn Sie den Verein und den Erhalt der Anlage unterstützen möchten können Sie das gerne über folgenden Link per Paypal, Kredit- oder Debitkarte tun.
Bitte achtet auch in Zukunft darauf, die Strecke nur zu befahren wenn die Ampel auf grün steht.
Bei Grün ist die Strecke trocken genug um unnötige Schäden zu vermeiden.
Ihr findet die Ampel hier auf der Webseite oder auch vor Ort über den QR-Code auf den Hinweistafeln.
Übrigens findet ihr alle weiteren zu beachtenden Regeln hier.